Das Thema Tageslicht besitzt eine grosse Relevanz in der Baubranche und der Dialog zum Thema ist ein steigendes Bedürfnis. Am 17. Juni 2021 findet das zweite Tageslicht-Symposium statt – in diesem Jahr online. Es ist die Plattform für den Austausch praxis- und anwendungsrelevanter Themen zwischen Architektur, Planung, Industrie, Forschung und Behörden. Es berichten Referierende aus verschiedenen Disziplinen über die Vielfältigkeit des natürlichen Lichts. Erfahren Sie von einem Architekten, der Tageslichtvorgaben in seinen Entwurf integriert hat. Wie kann das Tageslicht für die Beleuchtung von Gebäuden wieder verstärkt in den Fokus der Architektur gerückt werden? Und kann ein Haus in der Schweiz ausschliesslich mit der Kraft der Sonne beheizt werden? Diese und weitere spannende Themen werden am Symposium erörtert. Organisiert und durchgeführt wird diese Fachveranstaltung von der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und der VELUX Schweiz AG.
Zielpublikum
Architekten, Lichtplaner, Entscheidungsträger (Bauherren, Energiefachstellen, Energieberater, Public-Health), Vertreter aus der Industrie und aus dem Bereich Fassade (Glas, Fenster, Storen, Vorhänge, Oberlichtsysteme) sowie Mitarbeitende aus Forschung und Lehre.
Download Programmflyer
Flyer Tageslicht-Symposium 2021
Preise
Für Frühbucher gilt bis zum 30. April 2021 ein Vorzugspreis in der Höhe von 95 CHF. Der Normalpreis für Buchungen ab dem 1.5.2021 liegt bei 125 CHF. Studierende können für 25 CHF teilnehmen.
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier:
Kontakt
Janine Stampfli
janine.stampfli@hslu.ch
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Institut für Gebäudetechnik | Energie
Technikumstrasse 21
6048 Horw
T:+41 41 349 35 75
www.hslu.ch/licht